Stark & Positiv – Der Kongress, der Positive Psychologie & Neue Autorität vereint

Stark & Positiv Kongress 2025 positive Psychologie

Stark & Positiv

Der Kongress, der Positive Psychologie & Neue Autorität vereint

Gelingende Erziehung, Ausbildung und Führung hat eine ganz entscheidende Voraussetzung: Positive Beziehungen. Ein Klima positiver Resonanz ist der Boden, auf dem Unterricht, Erziehung und Führung gelingen können. Dafür steht die Positive Psychologie mit ihren Herangehensweisen und Modellen zu Positivität und Aufblühen.

Daneben braucht es ein zweites wesentliches Element: Ein Instrument, das uns hilft in herausfordernden Situationen klar und beharrlich zu sein. Zahlreiche Studien zeigen, dass Strafe und Härte ausgedient haben. Sie führen regelmäßig zur Eskalation. Was es braucht ist beharrlicher Widerstand bei guter Beziehung. Dafür steht die Neue Autorität.

Die Akademie für Kind Jugend und Familie und Philip Streit haben nun den Ansatz der Positiven Psychologie und der Neuen Autorität zu einem gemeinsamen „Stark & Positiv“ Ansatz vereint.

In einem ersten bereichsübergreifenden Kongress soll das Konzept nun anhand vieler praktischer Beispiele, Referate und Inputs vorgestellt werden. Freuen Sie sich auf bahnbrechende neue Ideen, wie Sie Herausforderungen meistern können, von denen sie vielleicht noch geglaubt haben dass alles aussichtslos sei.

PROGRAMM

Freitag,  28. November 2025

17:00 Philip Streit: Stark & Positiv – Die Grundlagen
18:15 Pause
18:30 Stark & Positiv: Das Netzwerk
Moderation: Brigitte Wiesner Kulovits
19:00 Empfang mit Schessika von Drüben

Samstag,  29. November 2025

09:00 Michaela Brohm-Badry: Zur Neuropsychologie von Stark & Positiv
10:30 Pause
11:00 Ingrid Teufel: Stark & Positiv in Kindergarten und Schule: Das PERMA Teach Modell
11:45 Pause
12:00 Martin Wammerl: Welche Effekte hat Stark & Positiv: Forschungsergebnisse und Methoden
12:45 Mittagspause
13:30 Sabrina Bittelmayer-Sadrija: Stark & Positiv in der Pflege
15:00 Pause
15:15 Sina Sujatha Schwache: Stark und Positiv gegen strukturellen Rassismus
16:00 Lukas Weinhandl & Georg Veitz: Stark & Positiv im Sport – Die Runde
Moderation: Katrin Kristler
17:00 Ende

 Sonntag,  30. November 2025

09:00 Gabriele Sauberer: Stark & Positiv in der Führung
10:15 Pause
10:45 Mirosław Lubecki: Stark & Positiv in der Medizin
11:45 Pause
12:00 Sinja Jaskulla & Kai Thomsen: Stark & Positiv für die Demokratie
12:45 Mittagspause
13:45 Natascha Hodanek-Zimmermann: Stark & Positiv in der Erziehung
15:00 Pause
15:15 Philip Streit: Stark und Positiv – Die Anwendung in Beratung,
Coaching und Therapie
16:15 Abschluss des Kongresses

 

TICKETS

Hot Spot Aktion verlängert! Bis Sommerbeginn, 21.6.2025 nur 260,-!
Early Bird Ticket: bis 31.7.2025 290,-
Reguläres Ticket:  320,-

Der Kongress kann als facheinschlägige Fortbildung angerechnet werden (20 Fortbildungseinheiten).

Mit Unterstützung von
Veranstaltungsort
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU)
Sina Sujatha Schwache, MSc ist Psychologin und arbeitete zehn Jahre mit Philip Zimbardo zusammen zu den Themen Heldentum und strukturellem Rassismus.
Pflegeleitung der Abteilung Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie sowie Psychiatrie und Psychotherapie Primariat I Bachelor of Arts (B.A.) in Medizinalfachberufe;  Schwerpunkt interdisziplinäre Arbeit Master of Science im gehobenen Pflegemanagement
Dr. Mirosław Lubecki – Ein Brückenbauer zwischen Medizin, Psychologie und Business Dr. Mirosław Lubecki vereint in seiner Arbeit jahrzehntelange Erfahrung als Mediziner, Psychologe und internationaler Manager. Als Arzt und Psychologe hat er Menschen geholfen, gesünder und glücklicher zu leben und auch als Führungskraft in großen internationalen Unternehmen hat er bewiesen, dass Gesundheitskompetenz und strategisches Denken...
Dr. Martin Wammerl, MA, MSc ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Soziologe, und Dipl. Sozialarbeiter. Zudem ist er Dozent an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud Privatuniversität Linz und Leiter der Forschungsabteilung des Instituts für Positive Psychologie und Mental Coaching.
Ingrid Teufel ist Lehrerin, Buchautorin und Trainerin für Positive Bildung. Sie hat mit Eva Jambor das PERMA-Teach-Modell für stärkenbasierten Unterricht entwickelt, das in Österreich und Deutschland für Furore sorgt. https://mutmacherei.net/ueber-uns/team/ingrid-teufel/ 
Sinja Jaskulla ist Sozialpädagogin, zertifizierte systemische Beraterin (SG) und ausgebildet in Positiver Psychologie (EUPPA). Als Pädagogische Teamleiterin im niedersächsischen Kultur- und Jugendzentrum CD-Kaserne Celle blickt sie auf über zehn Jahre Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Fokus auf systemischer Beratung zurück. Als Projektleiterin der lokalen Koordinierungs- und Fachstelle im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“...
Kai Thomsen ist Organisationsberater, Coach und Geschäftsführer eines niedersächsischen Kultur- und Jugendzentrums (CD-Kaserne Celle). Als systemischer und hypnosystemischer Coach und Berater mit langjähriger eigener Führungserfahrung begleitet er Teams in Veränderungsprozessen, Trainings oder Strategieentwicklungen. Er blickt auf über 30Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Branchen, zwei Berater-Ausbildungen, eine kaufmännische Ausbildung und ein abgeschlossenes Germanistik- und Musik-Studium zurück und...
GS Iser, alias Gabriele Sauberer, PhD, MBA, ist eine österreichische Unternehmerin, zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie und Gründerin der International Society for Empowering Relationships. GS ist eine Pionierin im Diversity Management und in der Corporate Social Responsibility (CSR). Sie hat die internationalen Zertifizierungsstandards für CSR- und Diversity-Programme entwickelt. Sie verfügt über fortgeschrittene Abschlüsse in interdisziplinären...
Sie ist Klinische Psychologin, Sozial-, Trauma- und Integrationspädagogin und Sportpsychologin.
Gründerin des Stärkeninstitut Graz und Mastertrainerin für Positive Psychologie
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Neurowissenschaftlerin, Autorin und Keynote Speaker. Sie ist Professorin für Lehr- und Lern-Forschung an der Universität Trier.
Natascha Hodanek-Zimmermann ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Lehrtrainerin Neue Autorität, Master Trainer in Positiver Psychologie und Erfolgstrainerin bei den steiermarkweiten Lehrgängen für Neue Autorität der Volkshilfe. Ihre Leidenschaft versetzt Berge.
Philip Streit ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (SF) und Supervisor.
Hot Spot AKTION! Kongressticket
290,00
Ticket kaufen

Ticket für den Kongress "Stark & Positiv"




    Veranstaltung Details
    de_DE
    Newsletter