
Corona überwunden – oder doch nicht? Wie geht es weiter mit der Ukraine und dem Krieg? Wie geht es weiter mit dem Klima? Was wird aus unserem Planeten und was macht das mit Kindern, Jugendlichen und dem Menschen im Allgemeinen?
Fragen wie diese entstehen vor dem Hintergrund der Unsicherheit und können Ängste auslösen. Doch wie lässt sich damit konstruktiv umgehen? Die Antwort darauf lautet: positiv sein und bleiben. Voller Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft blicken und diese mit den eigenen Stärken meistern!
Die 5. Obersteirische Konferenz | Neue Autorität hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle Themen wie diese zu bearbeiten und die Handlungsfähigkeit jedes Einzelnen von uns zu stärken.
DIE REFERENT*INNEN:
Univ.-Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik|
Prof. Dr. Alena Slezácková | Professorin für Psychologie und Psychosomatik an der Masaryk Universität, Fakultät für Medizin in Brünn
Martin A. Fellacher, MA DAS | Sozialarbeiter und Geschäftsführer von PINA | „Praxis und Innovation – Neue Autorität“ in Feldkirch
Mag. Natascha Hodanek-Zimmermann Klinische und Gesundheitspsychologin |
Dr. Philip Streit | Vorstand am Institut für Kind, Jugend und Familie sowie Akademie für Kind, Jugend und Familie in Graz
DAS PROGRAMM:
Freitag, 14. Oktober 2022
14:00 Uhr Eröffnung durch Gertrude Rieger (Geschäftsführung Lebenshilfe Ennstal)
14:30 Uhr Dr. Philip Streit: Die Macht der Angst
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Mag. Natascha Hodanek-Zimmermann: Stark und positiv in die Zukunft. Die Umsetzung von Positiver Psychologie und Neuer Autorität in Erziehung, Begleitung und Politik.
18:00 Uhr Meet & Greet im Haus der Inklusion
Samstag, 15. Oktober 2022
09:00 Uhr Prof. Dr. Alena Slezácková: Hoffnung und Zuversicht. Unser Weg in eine gelingende Zukunft.
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr Martin A. Fellacher, MA DSA: Macht gewaltloser Widerstand heute noch Sinn?
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Univ.-Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry: Die Aufgaben der Positiven Psychologie in herausfordernden Zeiten.
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr Podiumsdiskussion: Praktische Wege zur Stärke und Positivität für eine gelingende Zukunft.
Veranstalter: Lebenshilfe Ennstal & Akademie für Kind, Jugend und Familie
Ort: Haus der Inklusion | Fronleichnamsweg 11 | 8940 Liezen
Kosten (inkl. 10% USt.): Euro 280,-
Information und Anmeldung:
Lebenshilfe Ennstal
Tel. 03612/23000-105 (Sabine Bliem, BA)
E-Mail: bildung@lebenshilfe-ennstal.at
www.lebenshilfe-ennstal.at
oder im Formular:
|