Die AKJF Sommerakademie 2025

Unsere Sommerakademie bringt positive und starke Themen, damit Sie aufgetankt mit neuer Energie in den Herbst starten. Nutzen Sie die erste Septemberwoche, um wertvolle Impulse für das neue Schuljahr zu erhalten.

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten vermitteln praxisnahe Strategien zu Themen wie Schuleinstieg, Pubertät, digitale Medien und stärkenbasierter Bildung. Ob Eltern, LehrerInnen oder andere Fachkräfte – hier finden Sie wertvolle Tipps, um Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen und Herausforderungen gelassener zu begegnen. Die Sommerakademie ist ein praktisches Projekt, um auf vielfältige Art und Weise zukunftsorientiertes, positives Herangehen auch in herausfordernden Situationen kennenzulernen und möglich zu machen.

Stark & Positiv in den Herbst: Workshops einzeln buchbar

Präsenz oder ONLINE Teilnahme möglich!


Montag 01.09.2025
09:00 – 16:00 Uhr
GELASSEN IN DEN SCHULSTART
Vom Sandkasten ins Klassenzimmer – der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist ein großer Sprung! Plötzlich heißt es: stillsitzen, Aufgaben lösen und das alles in neuer Umgebung. Natascha Hodanek-Zimmermann verrät, wie der Start locker gelingt und wir mit Power und guter Laune durchstarten können.

Dienstag 02.09.2025
09:00 – 16:00 Uhr
DIE KRAFT DER SCHAM
Scham – ein Gefühl, das uns heimlich steuert. Es sorgt dafür, dass wir uns an Regeln halten und nicht ins Fettnäpfchen treten. Philip Streit erklärt, warum Scham unsere innere Würde-Wächterin ist – und wie wir sie clever für unser Wachstum nutzen können.

Mittwoch 03.09.2025
09:00 – 16:00 Uhr
HANDY WEG ODER WAS?
Digitale Medien – Fluch oder Segen? Entscheidend ist, wie wir sie nutzen! Gerald Gobetz und Helge Raaz zeigen, wie Eltern ihre Kids fit für den Medien-Dschungel machen und ihnen den Weg zu einem bewussten Umgang mit Smartphone & Co. ebnen.

Donnerstag 04.09.2025
09:00 – 16:00 Uhr
CHANCE PUBERTÄT
Pubertät – Ausnahmezustand oder Möglichkeit zur Selbstfindung? Philip Streit beleuchtet praktisch diese intensive Lebensphase und zeigt, wie Eltern trotz Gefühlschaos und Identitätssuche starke Anker bleiben können. Für ihn ist die Pubertät unverzichtbare Voraussetzung, die eigene Identität auszubilden.

Freitag 05.09.2025
09:00 – 16:00 Uhr
STÄRKENBASIERT BILDEN. TIPPS FÜR LEHER*INNEN & ELTERN
Der gezielte Einsatz von Stärken fördert das Aufblühen und die persönliche Entwicklung. Ingrid Teufel zeigt, wie dies im Kontext von Schule und Bildung mit dem von ihr neu überarbeiteten PERMA-TEACH-Ansatz gelingt. In ihrem Workshop präsentiert sie eine inspirierende Vision für stärkenorientierte Bildungsarbeit.

Early Bird Tickets verlängert bis Sommerbeginn, 21.06.!
€ 900,- gesamte Reihe // € 220,- pro Workshop

Reguläre Tickets: € 1000,- gesamte Reihe // € 240,- pro Workshop

Präsenz oder Online Teilnahme möglich!

Helge Raaz B.Sc. hat Psychologie in Graz studiert und bringt als technikaffiner Mensch und leidenschaftlicher Gamer unterschiedliche Blickwinkel zum Thema Mediennutzung mit. Gemeinsam mit Gerald Gobetz arbeitet er im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe an Möglichkeiten, wie ein nachgehender, positiver und alltagstauglicher Umgang mit neuen Medien gelingen kann.
Gerald Gobetz ist Psychologe und hat das Konzept für den Umgang von Eltern und Jugendlichen mit neuen Medien entwickelt. Gemeinsam mit Helge Raaz führt er facheinschlägige Trainings für verantwortungsvolle Medienarbeit durch.  
Ingrid Teufel ist Lehrerin, Buchautorin und Trainerin für Positive Bildung. Sie hat mit Eva Jambor das PERMA-Teach-Modell für stärkenbasierten Unterricht entwickelt, das in Österreich und Deutschland für Furore sorgt. https://mutmacherei.net/ueber-uns/team/ingrid-teufel/ 
Natascha Hodanek-Zimmermann ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Lehrtrainerin Neue Autorität, Master Trainer in Positiver Psychologie und Erfolgstrainerin bei den steiermarkweiten Lehrgängen für Neue Autorität der Volkshilfe. Ihre Leidenschaft versetzt Berge.
Philip Streit ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (SF) und Supervisor.
Die Sommerakademie 2025 Ticketoptionen
900,00
Info & Anmeldung

Early Bird Tickets bis 10.6.2025

Einzelmodul: 220,- (anstatt 240,-)

Gesamte Reihe: 900,- (anstatt 1000,-)

ONLINE und PRÄSENZ MÖGLICH!




    Event Details
    en_US
    Newsletter