Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
Warm, sarkastisch, humorvoll, unterstützend und kraftvoll effektiv, das ist es worum es in der Provokativen Therapie geht. Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine gute Chance zum Wachstum und die Möglichkeit ihre therapeutischen Fähigkeiten weit über die Grenzen und die Konvention eines traditionellen Trainings zu erweitern.
In dieser Seminarreihe geht es um dialogische und ressourcenorientierte Verkörperungsarbeit in Verantwortung gegenüber dem eigenen Organismus, der Mutter Erde und dem größeren Ganzen.
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Abschnittes "Master Trainer" sind Sie in der Lage, das Basis und Advanced Curriculum der Positiven Psychologie zu unterrichten. Sie lernen, wie sie beim Unterrichten auf die persönlichen Stärken und Motivationen eingehen und Instruktionen auf positive Weise formulieren können.
Hypnosystemische lösungs- und kompetenzfokussierende Konzepte bieten ideale Möglichkeiten, um die vielen Potentiale bei Individuen und in Organisationen wieder zu aktivieren und für optimale Synergieprozesse in der Organisation nutzbar zu machen. In dieser Seminarreihe wird vermittelt, wie diese Konzepte für schnell und nachhaltig wirksame Beratungsprozesse genutzt werden können.
In hoch herausfordernden Situationen mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien genügt es nicht in Therapiezimmern auf Veränderung zu warten. Philip Streit führt in diesem Abendkurs in die Grundlagen, Theoretischen Annahmen, Konkreten Handlungswegen und Handlungsschritten anhand von vielen Fallbeispielen ein. Ein unmittelbar praxisorientiertes Konzept im hochschwierigen Kinder- und Jugendbereich.
Die AKJF-Sommerakademie bietet im Sommer zahlreiche Workshops und Inputs mit unmittelbarem Praxisbezug. Teilnehmer lernen neue und bewährte Werkzeuge, sowie hochwirksame Techniken für Therapie, Beratung, Coaching und Business.
Nachdem Haim Omer am 12. Oktober 2018 den ersten Tag unseres Symposiums "Lehren und Lernen in Beziehung" abschließt, wird er sich noch Zeit nehmen, direkt mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Bringen Sie also Ihre eigenen Fälle, Geschichten und Anliegen mit und nutzen Sie die Chance, diese mit Haim Omer zu besprechen und professionelles Feedback im Sinne der Neuen Autorität zu bekommen.
Habt ihr schon "Philips kleine Fibel" - Nr. 2 entdeckt? 🤩
Philip Streit und Gloria Avar entwickelten dieses Werk insbesondere für Lehrer*innen und beschreiben, wie es gelingt den Job als Lehrer*in gut zu machen.
Alle Infos zur neuen Fibel gibt es außerdem auf unserer Homepage.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen