
Stark und Positiv mit Humor
Das Humortrainingsprogramm nach Paul McGhee
lic. phil. Sandra Rusch und lic. phil. Heidi Stolz
Humor eine Lebenskunst?
Sinn für Humor wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt als eine besonders wichtige Charaktereigenschaft betrachtet. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Humor in Kontaktanzeigen meist an erster oder zweiter Stelle auf der Wunschliste steht? Schon Jean Paul (1763-1825) meinte: „Der Witz ist ein verkleideter Priester, der jedes Paar traut.“
Humor zu trainieren lohnt sich – für Sie, für Ihren Körper, für Ihre Arbeit und für Ihr Umfeld. Humor ist eines der besten Mittel, um Stress auf gesunde Art und Weise zu bewältigen. Humorvolle Menschen sind beliebter und in zahlreichen Bereichen nachweislich erfolgreicher.
Ist Humor lernbar?
Unsere Studie an der Universität Zürich zeigte, dass der Sinn für Humor und auch einzelne Aspekte des Humors trainierbar sind. Zudem stiegen auch die Heiterkeit und die Lebenszufriedenheit der Teilnehmenden kurz- und längerfristig.
Das Training
Das Humortrainingsprogramm nach McGhee vermittelt Grundfähigkeiten, um Humor im Alltag, bei der Arbeit etc. einzusetzen und um besser gegen Stress gewappnet zu sein. Durch die Entwicklung der Humorfertigkeiten werden auch emotionale, soziale und intellektuelle Fertigkeiten gefördert.
Die 7 Stufen:
- Entdecken Sie Ihren eigenen Sinn für Humor
- Lernen Sie, spielerischer zu werden
- Lachen Sie öfters, bewahren Sie Ihren Optimismus und beginnen Sie Witze zu erzählen
- Stärken Sie Ihre sprachlichen Humorfähigkeiten
- Entdecken Sie Humor in Ihrem Alltag
- Nehmen Sie sich nicht so ernst – Lachen Sie über sich selbst
- Finden Sie Humor inmitten von Stress
Bei allen Stufen gibt es sowohl theoretische als auch praktische Inputs, bei denen natürlich auch viel gespielt und gelacht werden kann.
Fazit
Ob ernst oder heiter, unser Training bringt alle weiter.