Unsere Empfehlung für Sie
9. November 2019
Persönlichkeitsdiagnostik Besonders wird hier wiederum darauf geachtet, Diagnostik als Prozess zu sehen. Ausgehend von einem systemischen Modell der Störungsgenese, wird die Frage nach dem Wert von Diagnosen nach Klassifikationsschemata (ICD 10, DSM 5) für den sozial-emotionalen Bereich, den Persönlichkeitsbereich und den Bereich möglicher Psychotischer Störungen im Besonderen abgehandelt. Bei der Auswahl der Diagnoseverfahren werden auch...
7. Dezember 2019
Graz
Spezifika der Klinisch-Psychologischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
7. Januar 2020
Graz
Erfolgreiches psychologisches arbeiten mit Kindern Jugendlichen und ihren Familien braucht zwei Haltungen. Die der Positivität und die des gewaltlosen Widerstandes.
12. Februar 2020
Graz
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
22. Februar 2020
Graz
Verhaltens- und Sozial-Emotionale Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen in Kindheit und Jugend – Diagnostik und Behandlung
28. März 2020
Stärkenbasierte, zukunftsorientierte Behandlung von Angst, Traumata, Zwang und Depression, Psychosomatosen und Essstörungen
4. April 2020
Graz
Stark und Positiv in Familie, Schule und Beratung: Beratungsansätze für Kinder-, Jugend- und FamilienpsychologInnen
17. April 2020
Graz
Im Basistraining erlernen Sie alle Basiskonzepte und Methoden der Positiven Psychologie und deren Hauptanwendungsbereiche, wie Persönlichkeitsbildung, Therapie, Coaching und Beratung, Bildung, Training und Beruf.
30. Mai 2020
Graz
Netzwerkarbeit im Spannungsfeld der Disziplinen
19. Juni 2020
Graz
Damit Schule gelingen kann, braucht es das Miteinander von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern. Um dafür einen geeigneten Nährboden zu schaffen, hat Joachim Bauer das fünfstufige Freiburger Gruppenmodell entwickelt. In einem speziell auf LehrerInnen und Eltern zugeschnittenen Workshop stellt er das Modell ausführlich und praxisbezogen vor.
19. Juni 2020
Graz
Geht es um gelingendes Miteinander, Beilegen von Auseinandersetzungen, Erfolg, gelingende Beziehungen oder gelingende Arbeit dann kommt ein Begriff immer mehr in den Fokus, nämlich der Begriff der Resonanz. Diese Konferenz trägt einem Bedürfnis Rechnung, die Bedeutung der Resonanz in der Arbeit aufzuwerten. Dazu kommen zwei ganz Große nach Graz: Barbara Fredrickson, Professorin für biologische Psychologie und ehemalige Präsidentin der International Positive Psychology Academy und führende Entwicklerin des Positivity-Ansatzes, sowie Joachim Bauer, der Begründer der Durch-Resonanz-zum-Selbstwert-Theorie.
3. Juli 2020
Graz
Im 6-tägigen Advanced Training, werden die wichtigsten Anwendungsgebiete – Positive Erziehung, Positive Gesundheit, Positive Leadership, Positives Coaching und Positive Psychotherapie fundiert dargestellt und praktisch vertieft. Dazu erwerben Sie Basiswissen zur positiven Seminargestaltung und damit die Fertigkeit Positive Psychologie in Ihrem Umfeld als Basic Trainer weitergeben zu können.
3. August 2020
Graz
In dieser Seminarreihe geht es um dialogische und ressourcenorientierte Verkörperungsarbeit in Verantwortung gegenüber dem eigenen Organismus, der Mutter Erde und dem größeren Ganzen.
23. Oktober 2020
Graz
In dieser Aus- und Fortbildung wird Mindful Compassionate Parenting vermittelt sowie die neurowissenschaftlichen und evolutionspsychologischen Hintergründe zu Achtsamkeit, Elternstress und Selbst-/Mitgefühl vorgestellt.
20. November 2020
Graz
Wie geht Veränderung? Wie kann ich in eine Aufwärtsspirale positiver Veränderung kommen? Wie können positive Veränderung in der Gesellschaft entstehen? Erfahren Sie die Antworten am 5. Kongress Denk- und Handlungsräume der Psychologie.
21. Januar 2021
Graz
Hypnosystemische lösungs- und kompetenzfokussierende Konzepte bieten ideale Möglichkeiten, um die vielen Potentiale bei Individuen und in Organisationen wieder zu aktivieren und für optimale Synergieprozesse in der Organisation nutzbar zu machen. In dieser Seminarreihe wird vermittelt, wie diese Konzepte für schnell und nachhaltig wirksame Beratungsprozesse genutzt werden können.
4. September 2019
Graz
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
7. Januar 2020
Graz
Erfolgreiches psychologisches arbeiten mit Kindern Jugendlichen und ihren Familien braucht zwei Haltungen. Die der Positivität und die des gewaltlosen Widerstandes.
12. Februar 2020
Graz
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
3. August 2020
Graz
In dieser Seminarreihe geht es um dialogische und ressourcenorientierte Verkörperungsarbeit in Verantwortung gegenüber dem eigenen Organismus, der Mutter Erde und dem größeren Ganzen.
21. Januar 2021
Graz
Hypnosystemische lösungs- und kompetenzfokussierende Konzepte bieten ideale Möglichkeiten, um die vielen Potentiale bei Individuen und in Organisationen wieder zu aktivieren und für optimale Synergieprozesse in der Organisation nutzbar zu machen. In dieser Seminarreihe wird vermittelt, wie diese Konzepte für schnell und nachhaltig wirksame Beratungsprozesse genutzt werden können.
19. Juni 2020
Graz
Damit Schule gelingen kann, braucht es das Miteinander von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern. Um dafür einen geeigneten Nährboden zu schaffen, hat Joachim Bauer das fünfstufige Freiburger Gruppenmodell entwickelt. In einem speziell auf LehrerInnen und Eltern zugeschnittenen Workshop stellt er das Modell ausführlich und praxisbezogen vor.
23. Oktober 2020
Graz
In dieser Aus- und Fortbildung wird Mindful Compassionate Parenting vermittelt sowie die neurowissenschaftlichen und evolutionspsychologischen Hintergründe zu Achtsamkeit, Elternstress und Selbst-/Mitgefühl vorgestellt.
9. November 2019
Persönlichkeitsdiagnostik Besonders wird hier wiederum darauf geachtet, Diagnostik als Prozess zu sehen. Ausgehend von einem systemischen Modell der Störungsgenese, wird die Frage nach dem Wert von Diagnosen nach Klassifikationsschemata (ICD 10, DSM 5) für den sozial-emotionalen Bereich, den Persönlichkeitsbereich und den Bereich möglicher Psychotischer Störungen im Besonderen abgehandelt. Bei der Auswahl der Diagnoseverfahren werden auch...
7. Dezember 2019
Graz
Spezifika der Klinisch-Psychologischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
22. Februar 2020
Graz
Verhaltens- und Sozial-Emotionale Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen in Kindheit und Jugend – Diagnostik und Behandlung
28. März 2020
Stärkenbasierte, zukunftsorientierte Behandlung von Angst, Traumata, Zwang und Depression, Psychosomatosen und Essstörungen
4. April 2020
Graz
Stark und Positiv in Familie, Schule und Beratung: Beratungsansätze für Kinder-, Jugend- und FamilienpsychologInnen
30. Mai 2020
Graz
Netzwerkarbeit im Spannungsfeld der Disziplinen
20. November 2020
Graz
Wie geht Veränderung? Wie kann ich in eine Aufwärtsspirale positiver Veränderung kommen? Wie können positive Veränderung in der Gesellschaft entstehen? Erfahren Sie die Antworten am 5. Kongress Denk- und Handlungsräume der Psychologie.
25. Oktober 2019
Graz
Im Basistraining erlernen Sie alle Basiskonzepte und Methoden der Positiven Psychologie und deren Hauptanwendungsbereiche, wie Persönlichkeitsbildung, Therapie, Coaching und Beratung, Bildung, Training und Beruf.
7. Januar 2020
Graz
Erfolgreiches psychologisches arbeiten mit Kindern Jugendlichen und ihren Familien braucht zwei Haltungen. Die der Positivität und die des gewaltlosen Widerstandes.
19. März 2020
Graz
Die in diesem Seminar vorgestellten Testverfahren unterstützen zielorientiert im Einzelcoaching von Führungskräften, bei Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen und in der Organisationsentwicklung. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, sowohl den Status Quo als auch gelungene Entwicklungsschritte messbar zu machen. Der Fokus des Workshops liegt anschließend auf den praktischen Anwendungsmöglichkeiten und den möglichen Herausforderungen.
17. April 2020
Graz
Im Basistraining erlernen Sie alle Basiskonzepte und Methoden der Positiven Psychologie und deren Hauptanwendungsbereiche, wie Persönlichkeitsbildung, Therapie, Coaching und Beratung, Bildung, Training und Beruf.
19. Juni 2020
Graz
Geht es um gelingendes Miteinander, Beilegen von Auseinandersetzungen, Erfolg, gelingende Beziehungen oder gelingende Arbeit dann kommt ein Begriff immer mehr in den Fokus, nämlich der Begriff der Resonanz. Diese Konferenz trägt einem Bedürfnis Rechnung, die Bedeutung der Resonanz in der Arbeit aufzuwerten. Dazu kommen zwei ganz Große nach Graz: Barbara Fredrickson, Professorin für biologische Psychologie und ehemalige Präsidentin der International Positive Psychology Academy und führende Entwicklerin des Positivity-Ansatzes, sowie Joachim Bauer, der Begründer der Durch-Resonanz-zum-Selbstwert-Theorie.
3. Juli 2020
Graz
Im 6-tägigen Advanced Training, werden die wichtigsten Anwendungsgebiete – Positive Erziehung, Positive Gesundheit, Positive Leadership, Positives Coaching und Positive Psychotherapie fundiert dargestellt und praktisch vertieft. Dazu erwerben Sie Basiswissen zur positiven Seminargestaltung und damit die Fertigkeit Positive Psychologie in Ihrem Umfeld als Basic Trainer weitergeben zu können.
22. Oktober 2020
Graz
Die in diesem Seminar vorgestellten Testverfahren unterstützen zielorientiert im Einzelcoaching von Führungskräften, bei Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen und in der Organisationsentwicklung. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, sowohl den Status Quo als auch gelungene Entwicklungsschritte messbar zu machen. Der Fokus des Workshops liegt anschließend auf den praktischen Anwendungsmöglichkeiten und den möglichen Herausforderungen.
Titel | Von | Bis | Ort | Details |
---|