Therapeutische Settings können stark von Elementen der Positiven Psychologie profitieren. Dr. Tayyab Rashid führt in die Positive Psychotherapie ein und begleitet die Teilnehmenden anschließend im Workshop bei der Integration und den Einsatz in der täglichen Praxis.
Positivität setzt auf, begegnen und gewinnen, statt Defizite auszukurieren, entdecken und entwickeln wir Stärken. In herausfordernden Situationen setzen wir immer mehr auf Beharrlichkeit, Ausgleich und Versöhnung anstatt auf Strafe und Härte. Die Grazer Tage der Stärke und Positivität sind ein praktisches Pilotprojekt, um auf vielfältigste Art und Weise zukunftsorientiertes, positives Herangehen auch in herausfordernden Situationen kennen zulernen und praktisch möglich zu machen. Im Rahmen zahlreicher Workshops rund um die Themen Stark und Positiv können Sie sich nun auch während der Sommermonate weiterbilden.
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
Warm, sarkastisch, humorvoll, unterstützend und kraftvoll effektiv, das ist es worum es in der Provokativen Therapie geht. Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine gute Chance zum Wachstum und die Möglichkeit ihre therapeutischen Fähigkeiten weit über die Grenzen und die Konvention eines traditionellen Trainings zu erweitern.
Der Grundlagenkurs bietet einen fundierten, unmittelbar anwendbaren Einstieg mit präziser Darstellung, Demonstration und Kleingruppenarbeit. Gearbeitet wird mit Fällen aus dem beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. In Übungsgruppen werden Techniken und Kompetenzen entwickelt.
Hypnosystemische lösungs- und kompetenzfokussierende Konzepte bieten ideale Möglichkeiten, um die vielen Potentiale bei Individuen und in Organisationen wieder zu aktivieren und für optimale Synergieprozesse in der Organisation nutzbar zu machen. In dieser Seminarreihe wird vermittelt, wie diese Konzepte für schnell und nachhaltig wirksame Beratungsprozesse genutzt werden können.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Settings